Herzlich Willkommen!
Diese privat betriebene, kostenlose und werbefreie Website widmet sich vollständig dem UNIMOG 404, einem gemäß heutiger Maßstäbe äußerst kompakten Allrad-LKW, den Daimler-Benz von 1955 bis ins Jahr 1980 im Werk Gaggenau gebaut hat und der mit über 64.000 Exemplaren der bis heute meistgebaute UNIMOG-Typ ist. Das in der Anfangszeit auch UNIMOG-S genannte Fahrzeug mit seiner legendären Geländegängigkeit wird hier in allen technischen und sonstigen Aspekten behandelt.
Inhalte dieser Website:
- Begrüßung und Inhaltsverzeichnis
- Seitenführung für Eilige
- Bedienung der Suchfunktion
- Über diese Seiten
- Historische-Unimog.de
Einführung in die Welt des Unimog
- Geschichte des Unimog – 1945 bis 1949 – Böhringer Unimog
- Die Entwicklung ab 1950 bis zum Unimog 404 in 1955
- Beschreibung der Unimog-Baureihen bis 1976
- Erklärung der Unimog-Typenbezeichnungen
- Baureihenübergreifende Unimog-Technik
- Tabellen: Alle Unimog-Baureihen bis heute
Typenkunde – Baumustervielfalt beim Unimog 404
- Technische und optische Merkmale im Zeitverlauf
- Stückzahlaufteilung Baumuster/Motoren etc., Sonderformen usw.
- Der Motor M180 und seine Abkömmlinge (inkl. M130)
- Tabelle: Technische Daten Unimog 404
- Unimog 404 – Fahrzeugbeschreibung
- Funktionsbeschreibung der Baugruppen
- Betriebsanleitung Unimog 404
- Technische Literatur/Dokumente
- Reparaturen, Wartung, Pflege, Modifikationen
- Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien, Betriebsflüssigkeiten
- Gebrauchtkauf eines Unimog 404
- Versicherung, Zulassung, Ablastung, H-Gutachten, ADAC
- Unimog 404 als Wohn-/Expeditionsmobil
- Alternativen zum Unimog 404
- Foren, Portale, Clubs, Treffen etc.
- Unimog 404 Fotos und Videos
- Sonstige Links zum 404
Kontakt:
Diese Seiten sind Teil meines privat betriebenen Website-Netzwerks rund um historische UNIMOG: Historische-Unimog.de